

Tipps gegen die Verbreitung
Die besten Tipps für den Schutz gegen Lippenherpes
Die Antwort auf die Frage, ob Lippenherpes ansteckend ist, lautet eindeutig „Ja“. HSV-1 ist so leicht übertragbar, wie es schwer zu bekämpfen ist.
Das Lippenherpesvirus kann u.a. durch Haut-zu-Haut-Kontakt übertragen werden. Seinen Weg in den Körper findet es durch kleine Risse in der Mundschleimhaut oder geschädigte Haut. Danach schlummert es in einem Nervenzellverband ungefähr auf Höhe der Schläfen, bis es von einem Auslöser „geweckt“ wird.
Lieben Sie Ihre Lippen
Das Lippenherpesvirus kann sich nicht über die Lippenregion hinaus ausbreiten.
Das HSV-1 ist eine Form des Herpes-simplex-Virus, das normalerweise die Lippen betrifft, es kann aber auch an Wangen, Nase oder Mund und in seltenen Fällen sogar den Augen oder Genitalien auftreten. In diesem Fall ist unbedingt ein Arzt zu konsultieren.
Das HSV-1 ist eine Form des Herpes-simplex-Virus, das normalerweise die Lippen betrifft, es kann aber auch an Wangen, Nase oder Mund und in seltenen Fällen sogar an Augen oder Genitalien auftreten. In diesem Fall ist unbedingt ein Arzt zu konsultieren.
Lippenherpes ist nur ansteckend, wenn ein Bläschen zu sehen ist
Lippenherpes ist ansteckend vom ersten Kribbeln bis zur vollständigen Abheilung.
Lippenherpes ist ansteckend vom ersten Kribbeln bis zur vollständigen Abheilung.
Einfache und effektive Maßnahmen helfen Ihnen, die Verbreitung zu verhindern und andere vor dem Virus zu schützen.
Lieben Sie Ihre Lippen

Finden Sie heraus, was gegen Lippenherpes wirklich hilft.
